Donnerstag, 13. November
Uhrzeit
KeyNote
IMPULSGEBER
ab 9:30
Welcome und Begrüßung
Adelbert Haas GmbH
10:00 – 10:30
Echtzeit-Anomalieerkennung und Vorhersage der Oberflächenqualität beim Schleifen mit industrieller Edge-Intelligenz
Prof. Dr.-Ing. Bahman Azarhoushang
KSF – Institute for Advanced Manufacturing
Hochschule Furtwangen, Tuttlingen
10:30 – 11:00
Kontinuierliches Wälzschleifen: Flexible Herstellung von Zerspanwerkzeugen mit individueller Schneidengeometrie
Dr.-Ing. Benjamin Bergmann
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen | Leibniz Universität Hannover
11:00 – 11:30
Kraftgeregeltes Finishen erschließt innovative Anwendungen
Beispiele aus der Antriebstechnik und zur Prozessintegration
Ing. Erik Lewin
PTG PräzisionsTechnologien GoldAU GmbH
Prof. Dr.-Ing. Florian Welzel
Hochschule Magdeburg-Stendal
11:30 – 12:00
Kryogenes Schleifen: Möglichkeiten und Grenzen in der Metallbearbeitung
PD Dr.-Ing. habil. Benjamin Kirsch
FBK – Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation | RPTU Kaiserslautern
12:00 – 13:00
Mittagspause
Adelbert Haas GmbH
13:00 – 13:30
Systempartner statt Einzelkomponenten.
Synergieeffekte als Schlüssel zu effizienten Schleifprozessen
Dr.-Ing. Leif Behrens
DR. KAISER DIAMANTWERKZEUGE GmbH & Co. KG
13:30 – 14:00
Coming soon.
Dr.-Ing. Guilherme Mallmann
Blum-Novotest GmbH
14:00 – 14:30
Intelligente Schleifscheibenkontrolle für selbstoptimierende Schleifprozesse
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Hans-Christian Möhring
Institut für Werkzeugmaschinen | Universität Stuttgart
14:30 – 15:00
Schleifen von Hartmetallen mit kobaltfreien und -reduzierten Bindern.
M. Sc. Peter Breuer
MTI – Manufacturing Technology Institute | RWTH Aachen University
15:00 – 15:30
Schleifen zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das Verständnis für die perfekte Oberfläche
Prof. Dr.-Ing. Paul Helmut Nebeling
Hochschule Reutlingen
15:30 – 16:00
Kochen macht glücklich. Essen auch! Leidenschaft für Genuss.
Verena Martin
Landgasthof Hirschen Mundelfingen
ab 16:00
Firmenrundgang
Adelbert Haas GmbH
ab 18:00
Abendveranstaltung
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Freitag, 14. November
Uhrzeit
KeyNote
IMPULSGEBER
ab 9:00
Begrüßung
Adelbert Haas GmbH
9:30 – 10:00
Coming soon.
Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Konrad Wegener
Inspire-iwf Werkzeugmaschinen und Fertigung
10:00 – 10:30
Wettbewerbsvorteile durch Erosive Abrichttechnologie und Automatisierung
Hans-Jürgen Pelzers
MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V.
10:30 – 11:00
Charakterisierung der Schleifwerkzeugtopographie als Grundlage für die Auslegung und Simulation von Schleifprozessen
Dr.-Ing. Monika Kipp
Institut für Spanende Fertigung | TU Dortmund
11:00 – 11:30
Produktivitätssteigerung durch Inline-Oberflächenmessung von Schleifwerkzeugen
Adrian Wanek
Ostschweizer Fachhochschule | IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
11:30 – 12:00
Die Branche der Präzisionswerkzeugmechaniker im Wandel: Wirtschaftliche Lage, globale Herausforderungen und Fachkräftebedarf
Prof. Dr.-Ing. Wilfried Saxler
Fachverband der Präzisionswerkzeugmechaniker e.V.
12:00 – 13:00
Mittagspause
Adelbert Haas GmbH
13:00 – 13:30
KI-Einsatz in der ZOLLER Messtechnik
Tillmann Zoller
E. ZOLLER GMBH & CO. KG
13:30 – 14:00
Schneller entwickeln und Ausschuss vermeiden?
Möglichkeiten der Statistik und neuronalen Netze
Dr. Rosemarie Bot-Schulz
14:00 – 14:30
3/7? Wochenendproduktion ohne Personal?
Jan Herzog
Utilis GmbH
14:30 – 15:00
Sphärisches Schleifen – Perfekte Rundheit für Hüft-Implantate und Kugelgelenke im Maschinenbau
Daniel Knapp
Tyrolit GmbH
ab 15:30
Schlusswort und Verabschiedung
Adelbert Haas GmbH